Immobilien-ABC
Grundbuch
Ist ein von den Bezirksgerichten geführtes öffentliches Verzeichnis, in das Grundstücke und die an ihnen bestehenden dinglichen Rechte und Pflichten eingetragen werden. Durch Eintragung ins Grundbuch wird man zum rechtmäßigen Eigentümer einer Liegenschaft. Die Eintragungsgebühr wird in Österreich mit 1,1% des Kaufpreises fällig.
Garconniere
Unter Garconniere versteht man umgangssprachlich eine Einzimmerwohnung
Grundsteuer
Die Grundsteuer ist eine Gemeindesteuer und bei inländischem Grundbesitz jährlich an die Gemeinde zu entrichten.
Grunderwerbsteuer
Ist eine Verkehrsteuer und erfasst den Erwerb von inländischen Liegenschaften.
Die Höhe beträgt grundsätzlich 3,5% des Kaufpreises.
Hypothek
Ein Pfandrecht bzw. auch Hypothek sichert dem Hypothekengläubiger eine Forderung gegenüber dem Liegenschaftseigentümer und wird im Grundbuch im Lastenblatt eingetragen. Es können zusätzlich zur Hauptforderung (z.B. Rückzahlung Darlehen) Nebenforderungen sichergestellt werden (z.B. Zinsen, Exekutionskosten, etc.)
Maisonette
Zweistöckige Wohneinheit in einem mehrstöckigen Gebäude, oft ausgeführt im Dachgeschoss.
Nutzfläche
Unter Nutzfläche versteht man jede Fläche, die entsprechend der Zweckbestimmung genutzt werden kann.
Funktionsflächen (z.B. Heizungsraum, Maschinenraum, etc.) und Verkehrsflächen (z.B Eingang, Flur, etc.) zählen nicht zur Nutzfläche.
Nebenkosten
Nebenkosten kommen bei allen Immobiliengeschäften zusätzlich zum Kaufpreis dazu und müssen dementsprechend kalkuliert werden.
Dazu gehören Grundbucheintragung, Grunderwerbsteuer, Vertragserrichtung und die Maklerprovision.
Option
Eine Option ist ein befristetes Offert, welches den Offertleger dazu verpflichtet, künftig einen Vertrag mit dem vereinbarten Inhalt zu schließen.
Der Interessent hat Option bzw. Möglichkeit, jedoch keine Verpflichtung das Geschäft abzuschließen.
Der Abschluss einer Option bietet sich bei noch ausstehenden Genehmigungen bzw. rechtlichen Hindernissen an.
Penthouse
In mehrstöckigen Gebäuden befindet sich im obersten Stock meist die exklusivste Wohnung des Gebäudes, auch Penthouse genannt. Oft auch in Maisonettebauweise.
Souterrain
Geschoss liegt teilweise unter dem Erdniveau.
Verkehrswert
Ist üblicherweise der Wert, der bei einem Verkauf erzielt werden kann. Es gibt mehrere Bewertungsverfahren. Persönliche bzw. besondere Vorlieben haben bei der Bewertung keinen Einfluss.
Vorvertrag
Der Vorvertrag ist ein schuldrechtlicher Vertrag bzw. eine Vereinbarung, künftig einen Vertrag (Hauptvertrag) zu schließen. Es handelt sich um ein Verpflichtungsgeschäft, das durch Abschluss des Hauptvertrages erfüllt wird. Ein Vorvertrag muss die wichtigsten Punkte enthalten.
Der Abschluss eines Vorvertrages bietet sich bei noch ausstehenden Genehmigungen bzw. rechtlichen Hindernissen an.
Widmung
Nicht jedes Grundstück darf mit willkürlich bebaut werden. Im Flächenwidmungsplan der Gemeinde wird die Widmung eines Grundstücks festgelegt, es ist somit Gemeindesache. Information über die Widmung eines Grundstücks erhalten Sie somit immer bei der Gemeinde. Als wesentliche Widmungskategorien gelten beispielsweise Bauland, Frei-/Grünland oder Verkehrsflächen.
Wohnrecht
Ist ein vom Eigentümer eingeräumtes persönliches Recht zur Benützung (keine Vermietung) einer Liegenschaft und kann als Dienstbarkeit im Grundbuch eingetragen werden. Will jemand beispielsweise seine Wohnung verkaufen, allerdings noch weiterhin darin leben, lässt sich damit eine geregelte Vereinbarung treffen.